Skip to content

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Tempelgehöft Co-Working

Einführung, Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung des Co-Working Spaces “Tempelgehöft” am Tempelhofer Damm 152, 12099 Berlin, welcher von der Mowaleha UG  (Tempelhofer Damm 152, 12099 Berlin) betrieben wird. Dies umfasst die folgenden Leistungen der Mowaleha UG: Vermietung von Büro- und Veranstaltungsräumen, Arbeitsplätzen und Büromaterialien, sowie der Betrieb eines Cateringservices und einer zugehörigen Internetplattform.

Die übrigen Leistungen der Mowaleha UG, insbesondere die Entwicklung, Beratung, Planung und Verkauf von Aquaponic und Hydroponic Farming Anlagen und Zubehör und die Entwicklung von Software, Hardware und Start-Ups und damit verbundene Dienstleistungen sowie das Halten von Beteiligungen an anderen Unternehmen im eigenen Namen und für eigene Rechnung, sind von diesen Geschäftsbedingungen unberührt.

Im nachfolgenden wird die Mowaleha UG als Tempelgehöft Co-Working bezeichnet.

AGBs des Kunden, die im Widerspruch zu den AGB stehen oder über diese hinausgehen, haben ohne ausdrückliche schriftliche Bestätigung durch Tempelgehöft Co-Working keine Geltung. Das Angebot richtet sich sowohl an Privatkunden als auch an Unternehmer. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Leistungsbeschreibung

Unsere Raum- und Serviceangebote

Gegenstände des Angebots vom Tempelgehöft Co-Working sind die Bereitstellung von Büroarbeitsplätzen, einschließlich Internetnutzung (W-LAN), die Bereitstellung von Besprechungs-, Workshop- und Konferenzräumen, Postfach, Schließfächern, technischer Büroinfrastruktur und darüber hinausgehende Services im Zusammenhang mit den genannten Raumangeboten, wie die Durchführung von Veranstaltungen, gastronomischer (Catering-) Service sowie die Vermietung von technischem Equipment, wie Flatscreen und Beamer.

Die Preise und Konditionen der vom Tempelgehöft Co-Working angebotenen Leistungen sind der Preisliste auf www.tempelgehoeft.de zu entnehmen.

Büroarbeitsplatz

Tempelgehöft Co-Working stellt seinen Nutzern in unterschiedlichen Tarifsystemen Büroarbeitsplätze in den Räumlichkeiten am Tempelhofer Damm 152, 12099 Berlin zur Verfügung. Diese Arbeitsplätze beinhalten einen Platz an einem Arbeitstisch, einen Schreibtischstuhl, einen Bildschirm und Stromanschlüsse. Darüber hinaus hat jeder Nutzer Internetzugang per WLAN. Der Nutzer vom Tempelgehöft Co-Working hat sich vor Vertragsabschluss von der Funktionsfähigkeit des angebotenen Arbeitsplatzes überzeugt.

Bei Tarifen mit „flexiblen Arbeitsplätzen“ “flex desk” kann keine Gewähr für die jederzeitige Verfügbarkeit eines freien Arbeitsplatzes gegeben werden. Auch besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Arbeitsplatz in den Coworking-Räumen. Flexible Arbeitsplätze müssen am Ende jeden Nutzungstages vom Nutzer komplett geräumt und ggf. gesäubert werden.

Probetag und Probemonat

Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, einen kostenfreien Probetag im Tempelgehöft Co-Working zu buchen. Der Probetag ist einmalig nutzbar und kann nur dann gebucht werden, wenn noch keine Tempelgehöft Co-Working-Mitgliedschaft besteht oder bestand. Der Probetag umfasst die Nutzung eines Schreibtischarbeitsplatzes mit Strom und Internetzugang an einem Wochentag während der Öffnungszeiten (montags bis freitags 9 bis 18 Uhr).

Miete von Besprechungs-, Workshop- und Konferenzräumen

Tempelgehöft Co-Working vermietet Besprechungs-, Workshop- und Konferenzräume. Diese Räume können mit Teilnehmern, Klienten etc. während der reservierten Zeiten genutzt werden, wobei die Art der Nutzung störungsarm für andere Nutzer des Tempelgehöft Co-Working sein muss. Insbesondere sind starke Geräuschentwicklung und die Nutzung von stark riechenden Materialien (Räucherstäbchen, Aromatherapien, Kräuter usw.) zu vermeiden.

Die Räume sind so zu verlassen, wie sie vorgefunden wurden. Mit der Einrichtung ist sorgfältig umzugehen. Beschädigungen, die auf unsachgemäße Benutzung durch den Nutzer zurückzuführen sind, werden ihm in Rechnung gestellt.

Tempelgehöft Co-Working haftet nicht für durch Dritte verursachte Personenschäden sowie Verluste oder Beschädigungen von eingebrachten Ausstattungs-, Ausstellungsstücken oder Garderobe. Der Nutzer haftet als Gesamtschuldner ohne Verschuldensnachweis für alle Personenschäden sowie Sachschäden am Vermögen von Tempelgehöft Co-Working, die durch ihn, sein Personal oder die Teilnehmer an der Veranstaltung während derselben und/oder während des Auf- und Abbaus verursacht werden. Der Nutzer hat die Pflicht, Beschädigungen der Räume oder des Inventars unverzüglich mitzuteilen. Dies gilt auch für besondere Vorkommnisse wie zum Beispiel Beschwerden von Nachbarn.

Zusätzliche Services

Miete von Veranstaltungsequipment 

Die Nutzer können im Tempelgehöft Co-Working Veranstaltungsequipment auf Anfrage mieten. Diese sowie die sonstigen Einrichtungsgegenstände befinden sich vor Mietbeginn in einem einwandfreien nutzbaren Zustand, von dem sich der Nutzer vor Benutzung überzeugt hat. Sollte während der Benutzung ein vom Nutzer verursachter Schaden auftreten, wird dessen Beseitigung dem Nutzer berechnet.

Drucker

Nutzer des Tempelgehöft Co-Working können den Drucker nutzen nach dem Fair-Use Prinzip nutzen, d.h. Nutzer drucken keine Dokumente, die länger als 15 Seiten sind und davon nie mehr als 3 Kopien. Gegebenenfalls muss eine Zugangssoftware und Treiber installiert werden, für deren Funktionsfähigkeit Tempelgehöft Co-Working keine Garantie übernimmt.

Nutzung des WLAN

Tempelgehöft Co-Working stellt den Nutzern einen Internetzugang per WLAN zur Verfügung, dessen Nutzung für aktuelle Nutzer von Tempelgehöft Co-Working und ihre Klienten in den Nutzungsentgelten enthalten ist. Der Nutzer ist für alle seine Handlungen und Unterlassungen im Rahmen der Internetnutzung allein verantwortlich. Er verpflichtet sich, die gesetzlichen und urheberrechtlichen Bestimmungen zu beachten. Das Kopieren, Verbreiten oder Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Werken (Musik, Filme etc.) ist strengstens untersagt und stellt einen Vertragsbruch dar. Der Nutzer stellt Tempelgehöft Co-Working insofern von sämtlichen Forderungen Dritter frei und verpflichtet sich, Tempelgehöft Co-Working entstehenden Schaden, der aus Zuwiderhandlung entsteht, zu ersetzen. Hierzu gehören auch notwendige Rechts- und Beratungskosten sowie Abmahngebühren. Aufgrund der gesetzlichen Situation muss Tempelgehöft Co-Working den Usern individualisierte Zugänge zum Netz erteilen und gegebenenfalls Nutzungsdaten speichern. Diese Daten werden ausschließlich bei entsprechenden Gerichtsentscheidungen weitergegeben und frühestens nach 14 aber spätestens nach 31 Tagen entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen wieder gelöscht.

Geschäftsadresse / Firmensitz

Tempelgehöft Co-Working stellt dem Nutzer bei Bedarf entsprechend der Preisangaben auf tempelgehoeft.de die Adresse Tempelhofer Damm 152, 12099 Berlin zur Nutzung als Geschäftsadresse oder Firmensitz zur Verfügung, nimmt die Post entgegen und benachrichtigt ihn per Mail, wenn etwas eingetroffen ist. Auf Wunsch leitet der Vermieter die Post weiter. Die Geschäftsadresse kann der Nutzer für die Dauer des Vertrages in seinen Unterlagen verwenden. Bei Nutzung als Firmensitz ist ein Schließfach in der Miete inbegriffen, da die Aufbewahrung von Firmenunterlagen vor Ort gesetzlich vorgeschrieben ist.

Tempelgehöft Co-Working leistet keine Gewähr für die Anerkennung der Geschäftsadresse gegenüber Ämtern und Behörden, etwa im gewerbe- oder steuerrechtlichen Sinne. Für das Schließfach bekommen Nutzer einen Schlüssel ausgehändigt. Tempelgehöft Co-Working haftet nicht für den Inhalt der Schließfächer.

Mitgliedschaft bei Tempelgehöft Co-Working, Kündigung 

Die Buchung von Büroarbeitsplätzen erfolgt über das Online- Buchungssystem „Cobot“ als „Plan“. Die Buchung eines Plans unter https://tempelgehoeft.cobot.me/ verpflichtet zur Zahlung des in der aktuellen Preisliste auf www.tempelgehoeft.de und unter https://tempelgehoeft.cobot.me/ ausgeschriebenen Betrags. Die Monats-Mitgliedschaften (=Pläne) zur Büroarbeitsplatznutzung und Extras sind unbefristet und nach der angegebenen Mindestvertragsdauer monatlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Planzyklusende.

Beispiel: Die Mitgliedschaft startet am 10. Juni. Der erste Monat des Planzyklus ist vom 10.06. bis 10.07., der zweite Monat vom 10.7. bis 10.8. usw. Die Kündigung erfolgt am 26. Oktober zum 10.11. – heißt: Die Mitgliedschaft endet am 10.12. desselben Jahres. Das Recht zur vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Seiten und für alle Fälle unberührt.

Tempelgehöft Co-Working kann das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn ein Grund zur außerordentlichen Kündigung vorliegt, der Nutzer beispielsweise mit seinen Zahlungsverpflichtungen zweimalig in Verzug gerät oder seine vertraglichen Pflichten in sonstiger Weise schuldhaft verletzt. Ferner, wenn die Grundlage für das Nutzungsverhältnis mit dem Nutzer wegfällt (Beendigung des Hauptmietverhältnisses). Der Nutzer kann das Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn ihm die Fortsetzung des Nutzungsverhältnisses nicht zugemutet werden kann.

Buchungen von Räumen und/oder anderen Ressourcen

Buchungen können per E-Mail, per Telefon oder – von Tempelgehöft Co-Working-Mitgliedern – über das Online-Buchungssystem „Cobot“ vorgenommen werden. Bei Buchung per E-Mail oder Telefon bestätigt Tempelgehöft Co-Working die Buchung mit einer E- Mail, wodurch ein rechtsgültiger Vertrag zustande kommt. Bei der Buchung müssen Auf- und Abbauzeiten von Seiten des Buchers mit eingeplant werden. Die Mindestbuchungszeit für für Meeting- und Workshopraum beträgt 1 Stunde. Raumbuchungen werden pro angebrochener Stunde abgerechnet.

Buchungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten inklusive Wochenendbuchungen bedürfen der Rücksprache mit der Geschäftsleitung des Tempelgehöft Co-Working.

Änderungen und Stornierungen

Für Stornierungen und Änderungen der Raumbuchung gelten die folgenden Fristen:

a. Mitglieder

Stornierungen bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei Stornierungen bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Raummiete fällig. Bei späteren Stornierungen ist die volle Raummiete zu zahlen.

b. Nicht-Mitglieder

Stornierungen bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn sind kostenfrei. Bei Stornierungen bis 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Raummiete fällig. Bei späteren Stornierungen ist die volle Raummiete zu zahlen.

Zugänge, Zeiten, Abrechnung / Schließsystem

Die Tempelgehöft Co-Working-Räume sind für Büronutzer zu den folgenden Zeiten nutzbar:

  • “Remote”
  • “Teilzeit-All-inklusive”
  • “Vollzeit All-inklusive”
  • “Vollzeit All-inklusive Fix-Desk”

Montags bis freitags jeweils von 8:00 bis 19:00 Uhr. Nutzer der Tempelgehöft Co-Working-Räume verpflichten sich, sich vor Ort über das Netzwerk „Tempelgehöft Co-Working Coworking“ einzuloggen, wenn sie beginnen, einen Arbeitsplatz zu nutzen. Mit den so ermittelten Nutzungstagen kann Tempelgehöft Co-Working nachvollziehen, ob Nutzer im Rahmen ihrer vorab bezahlten Zeitkontingente liegen oder ggf. eine Mitgliedschaft mit mehr Tagen sinnvoll wäre. Übersteigen die tatsächlichen Nutzungstage die vorab bezahlten Tage im Rahmen der Mitgliedschaft hinzugebucht werden (nur Coworking) knnen zusätzliche Nutzungstage gebucht werden.. Es wird pro angebrochenem Tag abgerechnet. Die Kosten für zusätzliche Tage sind der Preisliste auf www.tempelgehoeft.de zu entnehmen.
Der Zugang zu den Räumlichkeiten wird über einen Zugangscode gewährt, und die Nutzung des Codes, Zugangsdatum und Zeit wird geloggt.

Verträge für einzelne Besprechungs-, Coaching- oder Veranstaltungsräume:

Buchungen sind für die Zeiten montags bis freitags jeweils von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich. Darüber hinausgehende Zeiten müssen mit der Tempelgehöft Co-Working- Geschäftsleitung abgestimmt werden.

Veranstaltern wird bei Bedarf ein ein Zugangscode zur Tür des Tempelgehöft Co-Working ausgehändigt, mit dem der Veranstalter Zugang zu den Räumen bekommen kann. Der Veranstalter darf den Code nicht Dritten zur Benutzung überlassen. Er ist nicht berechtigt, anderen außer den Veranstaltungsteilnehmern Zugang zu den Räumen zu gewähren. Die Nutzung der Küche, der Küchengeräte sowie jedweder Veranstaltungstechnik ohne vorherige Absprache ist untersagt. Für Abnutzungen, Verbrauchskosten oder Schäden, die durch unberechtigte Nutzung entstehen, haftet der Veranstalter in vollem Umfang. Der Veranstalter hat zudem sicherzustellen, dass Fenster und Türen bei Verlassen der Räume wieder ordnungsgemäß verschlossen sind. Für Schäden, die durch offene Fenster oder nicht verschlossene Türen entstanden sind, haftet der Veranstalter in vollem Umfang.

Physische Schlüssel müssen bei Beendigung des Vertragsverhältnisses wieder herausgegeben werden.

Für die Aushändigung eines physischen Schlüssels wird vom Nutzer eine Kaution in Höhe von 50 Euro hinterlegt, die bei Rückgabe wieder ausgehändigt wird. Bei Verlust des Schlüssels oder Beschädigung der Schließanlage wird die Kaution einbehalten und der Nutzer haftet für Kosten, die Tempelgehöft Co-Working in Folge des Verlusts oder der Beschädigung entstehen.

Tarife, Zahlungsmodalitäten

Alle Preise von Tempelgehöft Co-Working sind Nettopreise. Hinzu kommt die gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Es gilt die jeweils auf www.tempelgehoeft.de veröffentlichte Preisliste. Wir berechnen unseren Mitgliedern den monatlichen Mitgliedsbeitrag zu Anfang, die angefallenen Raummieten und Gebühren für sonstige Leistungen üblicherweise zum Ende des Monats. Überschreiten die fälligen Rechnungsbeträge 500€, können wir Zwischenabrechnungen vornehmen. Die Bezahlung der Rechnung erfolgt unbar, per Überweisung oder Kreditkarte

Für die Nichteinlösung von Lastschriften bzw. die spätere Rücknahme von Gutschriften vereinbaren die Parteien eine pauschale Kostenentschädigung von 10,00€ pro Fall. Der Nutzer hat Einwände gegen die Rechnung innerhalb von sechs Wochen nach Rechnungsdatum schriftlich zu erheben. Einwände berechtigten den Nutzer nicht, bereits gezahlte Beträge zurückzufordern (Rücklastschrift). Erkennt Tempelgehöft Co-Working die Einwände ganz oder teilweise an, werden zu viel gezahlte Beträge zurückerstattet.

Änderungen der AGB

Tempelgehöft Co-Working ist berechtigt, angebotene Preise, Leistungsbeschreibungen und diese AGB mit einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen im Voraus zu ändern. Die Änderungen werden von Tempelgehöft Co-Working dem Nutzer per E- Mail bekanntgegeben. Tempelgehöft Co-Working verwendet hierzu die im Nutzer-Account hinterlegte E-Mail Adresse. Sofern der Änderung der AGB nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Änderungsmitteilung widersprochen wird, gelten die geänderten AGB als angenommen.

Zugleich wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen schriftlich widersprechen kann. In diesem Fall wird das Vertragsverhältnis zum jeweils nächsten Kündigungstermin aufgelöst, eine Unterlassung der Einwendung gilt als Bestätigung und Akzeptanz der Änderungen durch den Nutzer (stillschweigende Vereinbarung).

Datenschutz

Für sämtliche Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes verweisen wir auf die gesonderten Datenschutzrichtlinien auf

www.tempelgehoeft.de/impressum-und-datenschutz/. Durch Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten diese Bestimmungen als akzeptiert.

Gewährleistung / Haftung

Der Nutzer hat die Arbeitsplätze vor Vertragsschluss eingehend besichtigt. Er hat sich von den Gegebenheiten und der Möblierung der Coaching-, Besprechungs- oder Veranstaltungsräume überzeugt. Er verzichtet wegen des ihm bekannten Zustands auf etwaige Ansprüche gemäß §§ 536, 536 a BGB. Minderungsansprüche bestehen insoweit nicht. Tempelgehöft Co-Working übernimmt gegenüber dem Nutzer bei Übergabe und für die Dauer der Nutzung keine Gewährleistung für den Zustand des jeweiligen Arbeitsplatzes oder Arbeitsraums. Der Nutzer erkennt an, dass sich der jeweils von ihm genutzte Arbeitsplatz einschließlich sämtlicher Einrichtungsgegenstände vor Nutzungsbeginn in vertragsgemäßen Zustand befindet. In allen Fällen, in denen Tempelgehöft Co-Working im geschäftlichen Verkehr aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Anspruchsgrundlagen zu Schadens- oder Aufwendungsersatz verpflichtet ist, haftet Tempelgehöft Co-Working nur, soweit leitenden Angestellten oder Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleibt die Haftung für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und Garantien sowie die Haftung bei Personenschäden. Die Haftung ist jedoch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere auf entgangenen Gewinn oder Ersatz von Schäden Dritter, wird ausgeschlossen, es sei denn, Tempelgehöft Co-Working fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Für den ausreichend sicheren Verschluss gemieteter Schränke, Schubladen o.Ä. ist der Nutzer selbst verantwortlich. Tempelgehöft Co-Working haftet nicht für entwendete oder von Dritten beschädigte Gegenstände und Garderobe.

Salvatorische Klausel

Bei Unwirksamkeit einzelner Klauseln der AGB bzw. Des mit Tempelgehöft Co-Working geschlossenen Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Regelungen hiervon nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine solche ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg der unwirksamen Regelung und der Intention der Parteien möglichst nahe kommt; dasselbe gilt im Falle einer Lücke. Sollten Gesetze die Änderung oder Anpassung einzelner Bestimmungen dieses Vertrages notwendig machen, so vereinbaren die Parteien die Ersetzung der alten Regelung durch das neue Gesetz bis zur Herbeiführung einer eigenen neuen Bestimmung.

Gerichtsstand

Diese AGB und die sich darauf beziehenden Verträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Leistungs- und Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für alle Ansprüche und Streitigkeiten aus diesen AGB und dem jeweiligen Vertrag Berlin.

Stand der AGB: 22.07.2021